- die Devise
- (franz.)* Wahl-, Leitspruch
Nicht reden, sondern handeln – das ist meine Devise.
* ausländisches GeldTouristen bringen Devisen ins Land.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Nicht reden, sondern handeln – das ist meine Devise.
Touristen bringen Devisen ins Land.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Devise — Devise, ein Wahl oder Sinnspruch. Devisen kommen schon im Alterthume, häufiger im Mittelalter vor, wo die Ritter dergleichen symbolische Bilder auf ihren Schilden führten, und Sprüche in ihre Wappen aufnehmen. Beides, Sinnbilder und Sprüche… … Damen Conversations Lexikon
Devise (Fluss) — Devise im Unterlauf: Canal de Charras Gewässerkennzahl FR: R73 0400Vorlage:Infobox Fluss/GKZ FR Lage Frankreich, Region Poitou Charentes … Deutsch Wikipedia
Devise — die Devise, n (Mittelstufe) Motto, von dem man sich leiten lässt Synonyme: Wahlspruch, Leitspruch Beispiel: Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit waren immer seine Devise. die Devise, n (Aufbaustufe) Zahlungsmittel in fremder Währung Synonyme:… … Extremes Deutsch
Devise — (mittelalterlich Divisa, Abzeichen), Wahlspruch, gewöhnlich mit einer bildlichen Darstellung verbunden (;. B. Viribus unitis, mit vereinigten Kräften). Im Handel die Bezeichnung von Wechselorten, z.B. die Devise Frankfurt 2 Monat dato wird… … Herders Conversations-Lexikon
Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai … Deutsch Wikipedia
Devise — Sinnspruch; Parole; Motto; Wahlspruch; Leitspruch; Losung; Leitsatz * * * De|vi|se [de vi:zə], die; , n: 1. <Plural> Zahlungsmittel in ausländischer Währung: keine Devisen haben. Syn.: ausländisches Geld. 2 … Universal-Lexikon
Devise — De·vi̲·se [ v ] die; , n; meist Sg; eine wichtige Erkenntnis oder Lebensweisheit, nach der man sich in einer bestimmten Situation richtet ≈ Motto, Wahlspruch: ,,Alles oder nichts lautete die Devise … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… … Deutsch Wikipedia
Devise — Sf Wahlspruch erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. devise, eigentlich Abgeteiltes , zu frz. deviser ein , abteilen , über früh rom. * dēvisāre, * dīvisāre aus l. dīvidere (dīvīsum). Das Wort stammt aus der Wappenkunde und bezeichnet … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
devise — de‧vise [dɪˈvaɪz] verb [transitive] LAW to give land or buildings to someone after you die by writing it in a will devise noun [uncountable] see also bequest * * * Ⅰ … Financial and business terms